Bei der Schlossbesitzung Thielle handelt es sich um ein geschichtsträchtiges Schloss, das in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Es war ehemals Sitz einer neuenburgischen Kastanei links der Zihl und wurde 1894, nach dem Kanalbau, dem Kanton Bern zugeteilt. Seit 1860 befindet es sich in Privatbesitz. In den 60-iger und 80-iger Jahren wurde es stilgerecht und aufwendig renoviert und für anspruchsvolle Wohnzwecke hergerichtet. Sein Zustand darf heute als sehr gut bezeichnet werden. Die ehemaligen Ringmauern bilden einen geräumigen Hof und Rundturmstümpfe flankieren das barocke Eingangsportal an der früheren Strasse. Ein gepflegter Park von rund 5'300 M2 mit einem alten, grossen Baumbestand umgibt das Schloss.
Die Schloss-Besitzung ist verkehrstechnisch optimal gelegen. Die Verbindungen zur West- und Ostschweiz über bereits bestehende oder künftige Autobahnanschlüsse sind sehr gut. Die Flussverbindung zum Neuenburger- und Bielersee erhöht den besonderen Wert des Schlosses. Die Anfahrt ist auch im Winter unproblematisch.
Grosszügige Hallen prägen das Erd- und das erste Obergeschoss. Ganz dem Charakter eines Landschlosses entsprechend, weist es mehrere Säle auf; so den Rittersaal, den grossen Salon und den heutigen Essaal mit Küche. Gesamthaft verfügt das Schloss über 14 bewohnbare Räume, sowie einen enormen Dachraum und umfangreiche Kellerflächen.
Home | châteaux du canton | Entrée du château | châteaux suisses
©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles