Zürich Schloss Alt - Landenberg (en français)

Alt - Landenberg

Adrian Michael Wikipedia

Zahlreiche Burgen gehörten für kürzere oder längere Zeit den Herren von Landenberg. Abgesehen von ihren angestammten Sitzen Alt-, Hoch- und Breitenlandenberg begegnen wir ihnen auch auf den Burgen Greifensee, Grüningen, Kyburg, Hegi, Elgg, Alt-Regensberg, Wetzikon, Alt-Wülflingen und Werdegg, um nur die bedeutenderen zu nennen.

Ausgangspunkt dieses Geschlechts ist das Tösstal, die Burg Alt-Landenberg nordwestlich von Bauma. Die Ruine liegt auf einem Ausläufer des Ragenhorns, der auf drei Seiten ziemlich steil abfällt. Der Zugang von der Bergflanke her ist durch einen natürlichen, aber künstlich vertieften Halskragen erschwert. Auch im westlichen Abhang stiess man etwa 15 Meter unterhalb des Burgplateaus auf Spuren eines Grabens. Die Anlage gliedert sich in einen schmaleren, rund 25 Meter langen Westteil und in den rund 30 Meter langen breiteren Ostteil, der die wesentlichen herrschaftlichen Wohnbauten umfasste. Diesem Teil ist südlich ein Zugang vorgelagert, durch den man heute die Anlage vom Halsgraben her betritt. Nach einem ersten, äusseren Tor durchschritt man hier einst einen kleinen Zwinger. Als Schutzmassnahme folgte dann ein abschüssiger Graben, den man mit Hilfe einer Zugbrücke überquerte, bevor man durch ein zweites Tor zu einer in den Fels gehauenen Treppe gelangte. Dort, wo sich der Weg heute um ein neuerstelltes Mäuerchen herum scharf nach Osten wendet, führte einst die Treppe direkt ins Gebäude hinein.

Das Burgplateau zeigt ein ziemlich verwirrendes Bild von Mauerzügen. Sie sind Zeugen verschiedener Bauphasen. Von einer frühen Anlage, die aber offensichtlich schon das ganze Plateau einnahm, sind nur wenige Mauerreste aus kleineren, teilweise behauenen Sandsteinen erhalten. Das Baumaterial wurde wohl an Ort und Stelle gewonnen. Der Zugang zu dieser ersten Anlage erfolgte von der Nordseite her. Die schwache Fundamentierung und die bescheidene Mauerdicke lassen vermuten, dass sich auf den Grundmauern der frühsten Zeit nur schindelgedeckte Holzbauten erhoben. Funde verkohlter Holzschinden im östlichen Burggraben könnten eine Brandkatastrophe andeuten. Bei einen Ausbau der Anlage in der Zeit um 1200 entstand die Ringmauer, die sicher das westliche, wahrscheinlich sogar das gesamte Burgareal umschloss. Der alte Zugang wurde nun durch die erwähnte Toranlage im Südosten ersetzt. Der aufgrund weniger Mauerspuren recht grosszügig restaurierte östliche Mauerzug fällt in diese Epoche, während sich über damalige Wohnbauten höchsten Vermutungen anstellen lassen. Als Baumaterial verwendete man auffallend viel Tuffstein.

Die späteren Ausbauphasen können weitgehend anhand der sichtbaren Mauerreste nachvollzogen werden. Es ist dies vor allem der geräumige Palasbau, der fast den ganzen Ostteil einnahm. Bergseitig schloss er mit der teilweise erhaltenen, aufragenden Schildmauer von über drei Metern Dicke ab. Die beiden folgenden Mauerzüge, die das Burgplateau quer durchziehen, bildeten Unterteilung und westlichen Abschluss des Palas. Auf den erhaltenen Säulensockeln standen die Stützen des ersten Obergeschosses. Die westliche Quermauer mit dem 14 Meter tiefen Sodbrunnen wurde später an den Palas angefügt. Dadurch entstand ein Vorbau, der – ähnlich wie auf der Mörsburg – als Treppenhaus gedient haben könnte. Diese Vermutung liegt nahe, weil ungefähr zur gleichen Zeit der Burgweg auf die Nordseite verlegt wurde. Der neue Weg führte zum Torbau in der Nordwestecke hinauf. Im erhaltenen Torgewände ist noch der Kanal für den Verriegelungsbalken und der Ansatz des ehemaligen Tuffsteingewölbes zu sehen. Ein kleineres Törchen lag etwas erhöht zwischen Torbau und Ringmauerecke. Vom Burgtor her führte der Weg der Südmauer entlang zu inneren Tor in der Nähe des Vorbaus. Da der neue Weg ziemlich weit der Umfassungsmauer folgte, verstärkte man sie, indem man auf der Innenseite eine zusätzliche Mauer hochzog. Vermutlich standen im westlichen Burghof zu dieser Zeit Wirtschafts- und Gesindebauten. Bei der Ausgrabung konnten nirgends Spuren eines Bergfrieds gefunden werden.

Wie sich die Anlage in ihrer letzten Ausbauphase zeigte, nämlich mit Torbau, Ringmauer, Innenhof, geräumigem Palas und Wirtschaftsgebäuden, entspricht Alt-Landenberg durchaus einer Burg des ausgehenden Hochmittelalters. Die Tatsache, dass aus der Zeit vor 1200 keine eigentlichen wehrhaften Bauten erhalten sind, erstaunt uns beim späten Aufstieg der Herren von Landenberg nicht. Offensichtlich handelt es sich hier um eine typische Rodungsburg, deren Anfänge und frühen Bewohner nicht fassbar sind.

Die Abstammung der Herren von Landenberg von den sanktgallischen Klostermeiern in Turbenthal ist vor allem aufgrund gleicher Vornamen denkbar, aber nicht sicher nachweisbar. Im Jahr 1209 wird ein Beringer von Landenberg erstmals genannt. Sein Auftreten könnte mit einer ersten Umgestaltung der Burg zusammenfallen, bei der die südöstliche Toranlage, ein erstes steinernes Haus und die Ringmauer in ihrer heutigen Ausdehnung geschaffen wurden. Die politische Lage des oberen Tösstals begünstigte die Herrschaftsbildung eines lebenskräftigen Geschlechts. Am Rand des Einflussgebiets der Kyburger, Toggenburger, Rapperswiler und des Abtes von St. Gallen liess sich durch geschicktes Vorgehen leicht eine ansehnliche Machtposition aufbauen. Diese Gelegenheit nahmen die Landenberger offensichtlich wahr. Schon bald finden wir sie als Zeugen in Rechtsgeschäften der Grafen von Kyburg und Rapperswil und als Lehensträger des Abtes von St. Gallen. Besonders enge Beziehungen bestanden zu den Herren von Werdegg und Bernegg im Zürcher Oberland. Mit verblüffender Zielstrebigkeit gelang es den Landenbergern, ihren Herrschaftsbereich auszubauen. Dazu gehörte nicht zuletzt eine gezielte Heiratspolitik. Als besonders weitsichtig erwies sich aber die Ausrichtung der Landenberger auf die Habsburger nach dem Aussterben der Grafen von Kyburg. Sie trug insofern Früchte, als das Geschlecht bald einen grösseren Anteil an habsburgischen Pfändern zu verzeichnen hatte als jedes andere. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Bedeutung der Landenberger am österreichischen Hof feststellen. Ein vermutlich seit 1256 auftretender Hermann von Landenberg, der sich später als der Ältere bezeichnete, wird 1282 „secretarius“ und Marschall des späteren habsburgischen Königs Albrecht genannt. Er war es auch, dem Elisabeth von Rapperswil, die Gattin des Grafen Rudolf von Habsburg-Laufenburg, im Jahr 1300 die Herrschaft Greifensee verpfändete, ohne sie wieder einzulösen. Die Nachkommen Hermanns werden gemäss diesem Pfand „Landenberg-Greifensee“ genannt.

Für das 13. Jahrhundert ist eine überzeugende Zuweisung der zahlreichen Vertreter des Geschlechts von Landenberg zu einzelnen Zweigen bisher nicht gelungen. Erst 1298 nannte sich ein Ritter Rudolf erstmals „von der alten Landenberg“. Die Unterscheidung wurde nötig, weil kurz zuvor in einem abgelegenen Rodungsgebiet die Burg Hohenlandenberg erbaut worden war. Sie stand auf einer steilen Anhöhe weiter tössabwärts und wurde bereits 1344 zerstört. Heute sind von dieser Anlage, die sich in drei Teile gliederte, nur noch einige markante Gräben, aber keine sichtbaren Mauerreste mehr erhalten.

Seit 1328 nannte sich ein anderer Zweig der Herren von Landenberg nach der Burg Breitlandenberg. Dieser Sitz erhob sich auf einem Bergrücken südöstlich von Turbenthal und wurde um 1600 von einem Nachkommen der Breitenlandenberger beträchtlich umgestaltet, zu Beginn des 19. Jahrhunderts aber abgebrochen. Heute erinnern nur noch das Gesindehaus mit Stallungen, der Burghügel mit wenigen Mauerresten, der Burggraben und ein Halsgraben an das ausgedehnte Schloss. Dem berühmten Geschlecht der Herren von Breitenlandenberg begegnet man im späten Mittelalter auf zahlreichen Burgen der Ostschweiz.

Schliesslich setzte sich im 14. Jahrhundert ein Zweig der Landenberger auf Werdegg fest und nannte sich Landenberg von Werdegg.

Das Geschick des auf Alt-Landenberg verbliebenen Zweiges erfüllte sich schon wenige Jahre nach der ersten ausdrücklichen Nennung. Als österreichischer Burgvogt auf Kyburg folgte Rudolf III mit seinem Sohn Pantaleon dem österreichischen Kriegsherr auf dem Zug gegen die Eidgenossen. Beide fielen in der Schlacht am Morgarten. Die Burg Alt-Landenberg ging als lediges Lehen an die Abtei St. Gallen zurück.

Eine gewisse Anhänglichkeit des angesehenen Geschlechts an die Stammburg zeigt sich darin, dass im Lauf der Zeit immer wieder Vertreter einzelner Zweige als Besitzer der Burg auftraten. Da sie aber nicht mehr selbst dort wohnten, zerfiel die Burg um 1500 herum rasch, zu Zeiten, als Vertreter des Geschlechtes noch manchenorts in hohem Ansehen standen.

Bibliographie

Home | châteaux suisses| châteaux du canton

swisscastles

©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles