Schloss Saint-Vincent bei Gilly (en français)

Le château de Saint-Vincent à Gilly

Weitere Luftaufnahmen von Gilly

Eher merkwürdig wirkt dieses elegante Herrenhaus mit seinen unbefleckten Fassaden, mit Seesicht von einem köstlichen Park der englischen Art, und mit seinen jahrhundertealten Bäumen und sein Bassin! Merkwürdig mit seinen zwei trapezförmigen Türmen, die mit bläulichem Schiefer bekleidet wurden. Was? Schiefer hier im Land, wo der Ziegel der König aller Dächer ist? Die "Französisierung" von 1838, während die Rebe bereits hier am Ende des ersten Millenniums erwähnt wurde (279 Stangen, das heisst 2511 m2 im Jahr 994 unter der "Herrschaft" von Romainmôtier). Man musste bis 1172 warten, um auf ein anderes präzises Datum zu kommen: Saint-Vincent hing damals vom Kloster Bonmont ab.

Das Gebiet und das Schloss, das damals als "hohes und herrschaftliches Haus" erwähnt wurde, ohne dass jemand ein Konstruktionsdatum nennt, ging nach und nach im 16. Jahrhundert in die Hände der Lièvre und der Dufflon d' Epesses, des Barons Jean Steiger, Manfredo Balbani, Bürger von Genf, der Riedy, der Brigue. In 1604 gab Jean de Dony Saint-Vincent dem Genfer Pyrame de Candolle mittels einer jährlichen Pension von 500 Livres.

Die Rolaz von Rolle besassen das Gebiet von 1608 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts durch Verbindungen oder durch Erbe. Es gab im übrigen so viele Kinder in dieser Familie, dass das Gebiet oft (einschliesslich der Keller, Galetas und Pressen) zur Hälfte, zum Viertel oder sogar zu "Dritte Früchte auf Drittel der Rebenverlegung" zerstückelt wurde. Man stellt sich die Komplikationen vor... Der Autor einer Studie über das Gebiet, Anne-Marie Thormann, hatte im Übrigen diese Überzeugung: "In fast jeder Generation (Red.: von Rolaz), gab es ein Mitglied, dessen Ziel darin bestand, das Ganze zu vereinen. Das beherrschte dessen Leben und ruinierte es manchmal."

In 1820 war das Gebiet in den Händen von Frédéric Jacques Louis Millier, Kapitän der Schweizer Garde in Frankreich. Er liess Reparaturen am Schloss machen, bevor er es in 1835 dem Hamburger Vincent Rumpff verkaufte, ein Botschafter der freien Städte von Deutschland in Paris. Ein interessantes Zeitalter... Rumpff war in der Tat der Erbauer des modernen und "französisierten“ Saint-Vincent. In 1838 liess er sein Gebäude ändern: Er schaffte den zentralen Giebel auf dem Dach ab, liess zwei trapezförmige Turme, die von Schiefern bedeckt wurden (Nostalgie der Landschaften von Frankreich oder von Deutschland?) errichten, einen prächtigen bepflanzten Park von zwei Hektar Zedern und anderen Pflanzen, die dort immer gedeihen, einrichten. Hatte nicht das benachbarte Schloss Vincy einen schönen französischen Park?

vincent

Und noch mehr, Vincent Rumpff vergrösserte das Gebiet beträchtlich, das in dreissig Jahren 46 Waadtländische Poses bis 150, darunter 14 mit Reben! Ein Witwer ohne Kinder vererbte der Hamburger die Gesamtheit seiner Nichte, eine Holländerin mit Namen Sarah Boreel, geborene Langdon, die es in 1872 für eine halbe Million Franken an Edouard Vaucher wiederverkaufte, ein Neuenburger von Mülhausen "Minister des Heiligen Evangelium".

Am 1. März 1934 verkaufte schliesslich Mathilde Julie Louise Bersier, Witwe des Professors Edouard Vaucher, das Gebiet an Henri Rolaz, einen Winzer des Schlosses. Preis: nur 180.000 Franken. Ein Schnäppchenpreis! Rolaz lebte nie im Schloss, ohne Komfort. Er vermietete es nur an Amateure, an  "Schlossherren vom Sommer" in der schönen Jahreszeit. Sein Sohn Charles erbte es in 1960 und trug mit Blumenarbeiten zur Verschönerung des Eigentums bei. Dann kam das Jahr 1968... ein schönes Gebiet, also rentabel... Aber so war es nicht für das Schloss! "Welche Last für eine Familie!“ erklärt sein Sohn Guy. „Im Übrigen haben wir es nie bewohnt. Ich glaube, dass mein Vater selbst nie eine einzige Nacht darin verbracht hat. Ausser vielleicht einmal im Keller mit Kunden..." Daher wurden das Schloss und sein Park im Jahre 1968 an Herrn Robert Genillard verkauft.

Bibliographie

Home | châteaux du canton | châteaux suisses

©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles