Beat Fischer (1703-1764) possédait déjà le château de Reichenbach depuis dix années, lorsqu'il hérita en 1735, à la mort de Maria Magdalena von Grafenried, sa belle-mère restée veuve, du château de Gümligen. C'est un édifice gothique de la dernière période, construit sur le flanc méridional du Dentenberg. Evidemment, le bâtiment, sans prétentions et qui plus est passé de mode, ne pouvait en aucune façon satisfaire Beat Fischer, habitué après la transformation du château de Reichenbach à un style plus imposant. Aussi demanda-t-il à Albrecht Stürler (1705-1748) de construire un nouveau château (1736-1739) qui incorporerait partiellement l'ancien édifice. Avec son jardin contemporain des transformations, Gümligen réalise le type parfait de la résidence bernoise de style baroque tardif. Albrecht Stürler, illustre créateur de plusieurs remarquables édifices privés en ville de Berne, passe pour avoir conçu les plans de la résidence. Il créa un édifice d'une grande unité, qui n'a pas la prétention d'une somptueuse composition comme Hindelbank par exemple, mais tire sa majesté d'une parfaite harmonie entre l'extérieur et l'intérieur.
La résidence dresse deux étages sur plan carré; des annexes en partie plus récentes ont pris place contre la façade latérale ouest. Un ressaut central surmonté d'un fronton triangulaire à hauteur de toit porte l'accent sur la façade méridionale qui présente au jardin cinq axes de fenêtres. Au premier regard, l'élévation rappelle fort la façade sur jardin d'Hindelbank, laquelle assurément fut prise en modèle, à tout le moins constitue comme une marque de l'autorité du père, Daniel Stürler. On notera certains détails discrets qui hissent le château de Gümligen à la perfection. Des pilastres appareillés marquent les angles du bâtiment ainsi que les bords du ressaut central; sauf qu'ici, au lieu d'être d'équerre, ils esquivent l'angle en s'incurvant, d'où une transition sans raccord ni soudure. Si l'on est attentif au langage des formes, on peut déceler un écho à ce motif dans l'avancée convexe qu'entreprend le ressaut central de la façade d'entrée. Les ouvertures de fenêtres des deux étages sont pourvues de linteaux à cintres surbaissés; les portes à vantaux des deux salons superposés se distinguent à peine des autres baies bien que présentant le canonique plein cintre. Les volets foncés animent la façade lorsque, ouverts, ils reproduisent l'ébauche d'un cintre surbaissé. Les armoiries du fronton d'Hindelbank, exécutées dans un esprit de fière exaltation, cèdent ici la place à un relief où l'on voit, portée par les nues, la déesse Cérès qui montre à l'entour la fertilité des champs et désigne le château comme le siège de l'exercice seigneurial.
L'édifice repose sur des terrassements de différents niveaux, ce qui explique que la façade d'entrée soit décalée d'un demi-étage sur le bas. L'architecte tira un parti génial d'une situation à vrai dire défavorable en plaçant la cage d'escalier au centre, juste derrière la porte où conduisent quelques marches. Lorsque l'on vient du dehors, sitôt sur le palier, on peut poursuivre tout droit et arriver au salon central, ou emprunter les deux volées latérales menant au bel étage. L'heureuse harmonie où se fondent les deux façades opposées du bâtiment règne aussi à l'intérieur entre le rez-de-chaussée et l'étage. Les deux salons centraux, agrandis par le renflement du ressaut, sont accessibles par une enfilade. Les cabinets d'angle mettant un terme aux déambulations, on y installa des miroirs pour prolonger la perspective - optiquement du moins jusqu'à l'infini. L'aménagement intérieur Régence, d'un goût délicat, s'accorde à la magnifique disposition des pièces.
Autour du château, le jardin grandiose obéit à un système d'axes. Au nord comme au sud de la façade principale, un bassin s'offre au regard pareil au nymphée, tandis qu'en bout de l'allée orientale, sorte de point de vue derrière une fontaine jaillissante, une composition baroque de colonnes et trumeaux conclut la perspective.
En 1742 déjà, Beat Fischer vendit le château à Samuel Tillier (1704-1781) qui, sous peu, allait endosser la charge de bailli d'Interlaken. A cette époque, Fischer travaillait déjà aux nouveaux plans du domaine voisin, le Hofgut. Par la suite, le château de Gümligen revint aux familles von Stürler puis von Tscharner. En 1939-41, ce fut la résidence du général Henri Guisan. En 1998, le château perdit l'ensemble de son mobilier et peintures lors d'une vente aux enchères. En 2000, Willy Michel acquit le château.
Das Schloss Gümligen wurde zwischen 1736 und 1739 für Beat Fischer von Reichenbach (1703-1762, Postherr) anstelle und unter Verwendung von Teilen eines spätmittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Beat Fischer gehört zu den baufreudigsten Gestalten des bernischen 18.Jahrhunderts. Kurz nach der Erbauung, um 1742, verkauft er das Schloss an Samuel Tillier, nachdem er das benachbarte Hofgut errichtet hatte. Seit 1922 war das Schloss im Besitz der Familie von Tscharner, 1939-41 war es Wohnsitz von General Henri Guisan. 1998 verlor das Schloss das gesamte Mobiliar und die kostbaren Bilder, die der Vorbesitzer an einer Auktion veräusserte. Im Jahr 2000 erwarb Willy Michel Schloss, Park und das gesamte Vorland bis zur Bahn hinunter und beendete damit eine bange Phase der Unsicherheit.
Schloss Gümligen gehört zu einer kleinen Gruppe von Landsitzen aus der ersten Hälfte des 18.Jahr- hunderts, die sich durch besonderen Einfallsreichtum in Grundriss und Aufriss und landschaftliche Situierung auszeichnen. Die Parkanlage ist in den wesentlichen Zügen der Bauzeit erhalten. Mit ihrer Disposition wurde das Schloss als unverrückbarer Teil in die Landschaft eingebettet. Der würfelförmige Baukörper erhebt sich auf einer quer zum Hang angeordneten, über 100 m tiefen, in den Proportionen 1:2 gehaltenen Terrasse, die gegen Norden in den Hang eingeschnitten, gegen Süden aufgeschüttet und von einer markanten Mauer gestützt ist. Die Schmalseiten der Terrasse buchten halbkreisförmig aus, um je einem Bassin Raum zu geben, genau in der Mitte ist die Terrasse künstlich abgetreppt. An diese Geländestufe ist das Schloss angeschoben, eine Disposition, die in der inneren Organisation der Niveaus und Räume wirkungsvoll ausgenützt ist. An diese Stufe schliesst sich westseits auch die quer zur Terrasse angeordnete kurze Zufahrt an, namentlich aber gegen Osten die fast 220 m lange Allee, die in einer prachtvollen Säulenstellung mit Fontäne endigt. Das Schloss ist damit gemäss barocker Tradition ein Wahrzeichen in der Landschaft, in klassischer Villentradition leicht über den Hangfuss angehoben.
Die verputzten Fassaden erhalten ihre besonderen Akzente durch die Sandsteingliederungen; jede Fassade ist unterschiedlich behandelt. Die Straffheit der äusseren Erscheinung beruht auf der elementaren Grundform (Quadrat) und dem knapp zugeschnittenen und nur wenig gebrochenen hohen Walmdach. Das Schwergewicht des architektonischen Ausdrucks liegt im Mittelvorsprung der Südseite mit seinen drei Bogentüren in zwei Geschossen, dem Balkon und dem Dreieckgiebel mit der auf Wolken schwebenden Göttin der Erdfruchtbarkeit.
Das Schloss weist eine hochrepräsentative Raumverteilung in zwei ungleich tiefen, hintereinander angeordneten Raumgruppen auf. Man betritt es auf halber Höhe zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss und erreicht einen querovalen Vorplatz. Für die bernische Architektur ist die Treppenanlage in der Zugangsachse mit elegantem Stufenschnitt und feinem Schmiedeisengeländer einmalig. Der Mittellauf führt ins untere, die zwei Seitenläufe ins obere Vestibül. Gegen Süden finden sich je ein Mittelsalon und zwei seitliche Kabinette, alle verbunden durch eine Enfilade, eine direkte Türverbindung. Fast alle Räume sind kostbar vertäfelt, weisen reiche Stuckdecken, Parkette, Marmorkamine und bemalte Kachelöfen auf. Das Schloss Gümligen zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten und schönsten bernischen Schlossanlagen des für Bern so glanzvollen 18.Jahrhunderts.
Zuerst einmal galt es, die Gebäudehülle instandzustellen. Seit seiner Erbauung war das Dach nie vollständig abgedeckt und saniert worden, wichtigste Voraussetzung für den Fortbestand des Bauwerks ist ein dichtes Dach. Diese Arbeit wird mit grosser Sorgfalt ausgeführt, wobei auch die seit längerem fehlenden Dachvasen wieder aufgesetzt werden. Sämtlliche Fassaden erhielten einen neuen, für die Bauzeit des Schlosses passenden Verputz, alle Hausteinteile sind sorgfältig restauriert worden. Die Bildhauerarbeiten, die sich zum Teil in einem bedenklichen Zustand befanden, wurden konserviert, teilweise aufmodelliert und, was die Giebelplastik betrifft, wiederum mit dem ursprünglichen Sandsteingrund versehen. Die Fenster, die aus verschiedenen Zeiten stammten und nicht mehr die ursprüngliche feine Sprossenteilung aufwiesen, wurden vollständig ersetzt unter Wiederverwendung der ursprünglichen Fenstergrössen und Profile. Sämtliche Gitter sind sorgfältig entrostet und restauriert worden.
In kaum glaubhafter Art waren vor 20 Jahren das prächtige Treppenhaus und die beiden Vestibüls verunstaltet worden: Weil damals der Intérieurschutz des Denkmalpflegegesetzes fehlte, konnte der Eigentümer ungestraft die sandsteinernen Stufen und den Sandsteinplattenboden abschlagen und durch einen völlig unpassenden weissen Marmorbelag ersetzen. Dieser beispiellose Missgriff kann nun korrigiert werden, indem der Marmorbelag wiederum durch heimischen Sandstein ersetzt wird. Dies ist nicht nur aus gestalterischen Gründen wichtig, sondern stellt auch farblich die Harmonie der Räume wieder her.
Die Stuckdecken in allen Räumen waren im Laufe der Zeit mehrfach dick mit Farbanstrichen überzogen worden, so dass die ausserordentlichen Feinheiten dieser fantasiereichen Bildungen unter einer dicken Kruste verborgen wurden. In mühevoller, sorgfältiger Arbeit sind diese Krusten nun entfernt worden, wodurch die Stuckarbeiten ihre ursprüngliche Profilschärfe und Frische wiedergewonnen haben.
Störende Einbauten von zweifelhafter Qualität, meist aus den letzten 20 Jahren, konnten entfernt werden, wodurch die Räume ihre ursprüngliche Grosszügigkeit zurückerhielten. Sämtliche Täfer und Parkette werden restauriert, die viel jüngeren Parkette im Erdgeschoss durch Nachbildungen nach dem Vorbild des 1.Stocks ersetzt.
Die Freitreppe vor dem Hauptportal, die um 1980 in äusserst fragwürdiger Art ersetzt worden war, wird nach alten Fotos rekonstruiert, ebenso verschwindet der völlig deplatzierte Granitbelag im Ehrenhof auf der Nordseite zugunsten eines hier passenden Kiesbelags.
Die Parkelemente sind durch Terrainveränderungen und wahllose Strauch- und ungeordnete Baumpflanzungen in den letzten zwei Jahrzehnten verunklärt worden. Die ordnende Hand des Gartenarchitekten wird die starken Züge der barocken Gartenanlage wieder erlebbar machen, wobei alle wesentlichen Elemente aus dem 18.Jahrhundert restauriert werden, so u.a. die schöne barocke Säulenarchitektur am Ende der Allee.
Aus der Sicht der Denkmalpflege ist die sorgsame Restaurierung von Schloss und Schlosspark Gümligen ein ausgesprochener Glücksfall, der umso erfreulicher ist, als das Schloss nicht einer Verwaltung oder einer Firma dient, sondern privat bewohnt wird. Dem Bauherrn ist für sein grosses Engagement für dieses wichtige Baudenkmal sehr zu danken.
Der kant.Denkmalpfleger:
Dr. Jürg Schweizer
Home | châteaux du canton | châteaux suisses
©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles